Startseite

Wer benötigt einen Datenschutzbeauftragten?

Warum oder wann benötige ich einen Datenschutzbeauftragten? Diese Frage höre ich sehr oft. In der Regel ist das einfach zu beantworten. Nutzen Sie meinen Online Test für eine erste Einschätzung ob Sie in Ihrer Firma, Verein oder Organisation einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen. Rechts in der blauen Box finden Sie den Link zum Test.

Ihr externer Datenschutzbeauftragter

Willkommen auf der Webseite von Oliver Krause, Ihrem externen Datenschutzbeauftragten, Datenschutzauditor und Experten für Digitalisierung im Rhein-Main Gebiet, Hamburg, Berlin und München. Ich stehe meinen Kunden als externer Datenschutzbeauftragter (eDSB) im Rhein-Main Gebiet sowie im Norden und im Süden Deutschlands zur Verfügung. Langjährige Erfahrung, professionelle Software für die Verwaltung Ihres Datenschutz-Managements sowie Zertifizierungen als externer Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor sind ein Garant für die Erfüllung Ihrer Datenschutzanforderungen.

ANGEBOT EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Fordern Sie Ihr individuelles Angebot für die Umsetzung der DSGVO

ANGEBOT ANFORDERN

ONLINE TEST DSB JA ODER NEIN?

Nutzen Sie meinen Online-Schnelltest für eine erste Einschätzung ob Sie einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen:

Schnelltest DSB ja oder nein?

App, Algorithmus oder KI? – Datenschutz bleibt Pflicht.

Ob smarte App, automatisierter Algorithmus oder lernende KI: Moderne Technologien bieten Chancen – aber auch datenschutzrechtliche Herausforderungen. Als externer Datenschutzbeauftragter unterstütze ich Sie dabei, Ihre digitalen Prozesse DSGVO-konform zu gestalten – praxisnah, risikoorientiert und rechtssicher.

Probieren Sie uns aus – unverbindlich und individuell.

Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen beim Datenschutz steht? Im kostenfreien Erstgespräch klären wir Ihren Bedarf und zeigen erste Handlungsfelder auf. Oder wünschen Sie direkt eine individuelle Beratung? Gemeinsam finden wir den passenden Einstieg – praxisnah, rechtssicher und auf Augenhöhe.

Was muss ich beim Einsatz von Cloud-Diensten oder KI beachten?
Welche Pflichten gelten für mein Unternehmen nach der DSGVO?
Wie kann ich Datenschutz in meine Geschäftsprozesse integrieren?
Wie kann ich meine Mitarbeitenden datenschutzkonform schulen?

Lassen Sie uns darüber sprechen – fundiert, lösungsorientiert und verständlich.

DATENSCHUTZ GENERATOR

Unser Datenschutzgenerator scannt Ihre Website und erstellt automatisch die Datenschutzerklärung und das Consent-Tool!

Datenschutzgenerator ausprobieren

WIE ES BEI IHNEN PASST…

Suchen Sie sich über unsere Buchungstool einen Termin für 30 Minuten als unverbindliches Erstgespräch oder bei akutem Beratungsbedarf als Mandant unserer Firma.

KOSTENLOSEN TERMIN BUCHEN

Datenschutz-Radar – kompaktes Wissen, alle 3 Monate.

Mit dem Datenschutz-Radar bleiben Sie informiert: Viermal im Jahr erhalten Sie eine sorgfältig kuratierte Übersicht zu aktuellen Datenschutzentwicklungen – inklusive relevanter Urteile, Gesetzesänderungen und praxisnaher Tipps für Unternehmen. Verständlich, kompakt und auf das Wesentliche reduziert.
Jetzt anmelden und keinen wichtigen Impuls mehr verpassen.

Ist meine Firma datenschutzkonform?

Sind Sie wirklich sicher, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen der DSGVO, des TTDSG und anderer Datenschutzgesetze erfüllt? Schon kleine Versäumnisse – etwa eine fehlende Datenschutzerklärung, nicht abgeschlossene Auftragsverarbeitungsverträge oder ungeschulte Mitarbeitende – können erhebliche rechtliche und finanzielle Folgen haben.

Mit unserem kostenlosen Datenschutz-Schnelltest erhalten Sie in nur wenigen Minuten eine klare Einschätzung zum Status Ihres Unternehmens. Der Test umfasst 12 praxisnahe Fragen, die leicht verständlich sind und wichtige Bereiche wie Website, Verträge, Mitarbeiterschulungen und IT-Sicherheit abdecken.

Am Ende erhalten Sie sofort eine Auswertung in Punkten und wissen genau, ob dringender Handlungsbedarf besteht oder ob Ihr Unternehmen bereits auf einem soliden Fundament steht. Zusätzlich bekommen Sie konkrete Hinweise, welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Datenschutz in der Praxis – Einblicke, Erfahrungen, Klartext.

Im Datenschutzblog teile ich Erfahrungen aus meiner Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter, kommentiere aktuelle Gesetzesentwicklungen und zeige praxisnahe Lösungen für den Unternehmensalltag. Für alle, die Datenschutz verstehen und umsetzen wollen. Datenschutz aus der Praxis, für die Praxis.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit dem Datenschutz-Radar.
Aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Tipps und wichtige Urteile rund um Datenschutz und DSGVO. Jetzt anmelden und informiert bleiben.

DATENSCHUTZ RADAR ABONNIEREN

Ist Ihre Firma datenschutzkonform?

  • 12 Fragen – praxisnah und verständlich

  • Sofortige Auswertung in Punkten

  • Klare Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen

SCHNELLTEST DATENSCHUTZKONFORM

Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Hamburg, München, London, New York

Als externer Datenschutzbeauftragter betreue ich meine Mandanten im Rhein-Main Gebiet und einigen anderen Städten in Deutschland. Das eingesetzte Datenschutzmanagementsystem ist über die Landesgrenzen hinweg in verschiedenen Ländern Europas im Einsatz. Unsere Datenschutzschulung erhalten die Mitarbeiter unserer Mandanten persönlich oder über eine Online Schulungsplattform.

News & Infos zum Thema Datenschutz

Erwägungsgrund 173

Diese Verordnung sollte auf alle Fragen des Schutzes der Grundrechte und Grundfreiheiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Anwendung finden, die nicht den in der  des Europäischen Parlaments und des Rates (Erwägungsgrund 18) bestimmte Pflichten, die dasselbe Ziel verfolgen, unterliegen, einschließlich der Pflichten des Verantwortlichen und der Rechte natürlicher Personen. Um das Verhältnis zwischen der vorliegenden …

Erwägungsgrund 172

Der Europäische Datenschutzbeauftragte wurde gemäß Artikel 28 Absatz 2 der  konsultiert und hat am 7. März 2012 (Erwägungsgrund 17) eine Stellungnahme abgegeben.

Erwägungsgrund 171

Die  sollte durch diese Verordnung aufgehoben werden. Verarbeitungen, die zum Zeitpunkt der Anwendung dieser Verordnung bereits begonnen haben, sollten innerhalb von zwei Jahren nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung mit ihr in Einklang gebracht werden. Beruhen die Verarbeitungen auf einer Einwilligung gemäß der , so ist es nicht erforderlich, dass die betroffene Person erneut ihre Einwilligung …